• info@architektur-laserscan.com
  • +49 (0) 171 353 2222
  • +49 (0) 7222 385 9871

3D-Scan VERMESSUNG Gebäude, Raum, Landschaft

DIGITALES 3D-GEBÄUDEAUFMAß & DIGITALE 3D-Vermessung

Präziser Laserscanner erstellt hochgenaue 3D-SCANs von bestehenden gebäuden, Innenräumen und Landschaftsarchitektur

Wir transformieren schnell die reale und bestehende Bauobjekte der Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur 

in hochwertige digitale 3D-Architekturmodelle. 

So ermöglichen wir Ihnen eine schnelle, präzise, und vielseitige 

Planung, Verwaltung, Simulation und 3D-Visualisierung

- einfach und effizient.

3D-Punktwolke
3D-Aufmaß 
3D-Scan Gebäude Präzise und exakt

Ein ultra-präziser 3D-Gebäude-Scanner nutzt Lasertechnologie, um Gebäude und Bauteile detailtreu zu erfassen und ein exaktes 3D-Aufmaß zu erstellen. Durch den 3D-Scan entsteht eine hochpräzise 3D-Punktwolke, die als Grundlage für digitale 3D-Architekturmodelle und für die 3D-Visualisierung dient. 

3D-Scan Architektur
Vielseitig innen und außen

Mit modernster 3D-Scan Technologie können sowohl kleine Bauteile als auch große Gebäude detailgetreu erfasst werden. Der 3D-Scanner für Architektur ist vielseitig einsetzbar und ermöglicht präzise Scans im Innen- und Außenbereich, wodurch eine exakte digitale Dokumentation und effiziente Planung gewährleistet wird.

Vielzahl von Anwendungen &
Branchen

3D-Vermessung von Gebäuden, Technische Gebäudeausrüstung und Grundstücken, 3D-Visualisierung von Architektur und Bestandsgebäuden, 

3D-Aufmaß, 3D-Scan to BIM 2D und 3D, 3D-Digitalisierung von Bestandsgebäuden, Architekturfotografie, Gebäudeanalysen bei Renovierung, Modernisierung, Sanierung oder Umbau.

Flexible Integration mit Technologien
für CAD Software

Die 3D-Vermessung, 3D-Scans, 3D-Punktwolken und 3D-Aufmaße lassen sich häufig nahtlos in gängige CAD-Softwarelösungen wie AutoCAD, Revit, Archicad und Allplan integrieren. Dadurch können die erfassten Daten präzise weiterverarbeitet, analysiert und für Planungs- sowie Konstruktionsprozesse optimal genutzt werden.

Die Hauptziele der 3D-Laserscanning Technologie

Die 3D-Laserscanning-Technologie überträgt die reale Welt in eine digitale Umgebung, und ermöglicht so eine detaillierte Visualisierung, Planung und Analyse von Veränderungen. Durch den Einsatz eines 3D-Gebäude-Scanners werden präzise 3D-Modelle von Objekten, Gebäuden, Landschaften und anderen Strukturen erfasst. Dies ermöglicht:

  • 3D-Digitale Rekonstruktion : Durch den Einsatz modernster 3D-Scanner können Gebäude, Objekte und Landschaften detailgetreu digital erfasst werden. Diese Technologie ermöglicht ein exaktes 3D-Aufmaß und die Erstellung präziser 3D-Modelle, die Form, Größe und Struktur der physischen Welt realistisch widerspiegeln.
  • Virtuelle 3D-digitale Umgebungen: Die Möglichkeit, virtuelle 3D-Umgebungen auf der Grundlage der 3D-Scan Daten und 3D-Punktwolken zu erstellen, und eine realistische und räumliche Darstellung der physischen Welt zu schaffen.
  • 3D-Simulationen und räumliche Analysen: Die Durchführung von Simulationen und Analysen in einer digitalen 3D-Raumumgebung, um mögliche Veränderungen zu testen, Auswirkungen zu bewerten und optimale Lösungen zu finden.
  • 3D-Design, 3D-Planung: Die Nutzung der 3D-Digitalumgebung für Design- und Planungszwecke, sei es für architektonische Entwürfe, Stadtplanung, Landschaftsgestaltung oder andere Projekte.
  • Interaktive 3D-Visualisierung: Die Entwicklung interaktiver Visualisierungen, die es dem Benutzer ermöglichen, die digitale Umgebung zu erkunden, zu manipulieren und verschiedene Szenarien zu erleben.

Durch die Kombination von 3D-Laserscanning mit hochentwickelten Softwaretools für 3D-Modellierung, 3D-Simulation und 3D-Visualisierung können Fachleute in verschiedenen Branchen die Vorteile der digitalen Transformation nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen, die Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln.

3D-Laserscan, 3D-Vermessung und 3D-Aufmaß als Grundlage für die Architekten, Innenarchitekten und Landschaftsarchitekten

3D-Scan Gebäude ist die Zukunft in der 3D Vermessung - schnell, effizient, vollständig, genau.

Die 3D-Punktwolke des Gebäudes dient:

  • als Grundlage für Planer wie Architekten, Statiker, Fachplaner
  • als Grundlage für Renovierung, Umbau, Modernisierung, energetische Sanierung, Instandsetzung
  • als Grundlage für 3D-digitale Dokumentation, optische Analysen oder bauphysikalischen Analysen
  • als Grundlage für Vorher-Nachher Kontrollen und Analysen
  • als Grundlage für Qualitätssicherung in der Weiterplanung

3D-Scan Einfamilienhaus, Ansicht Gebäude mit Geländeprofil, der Maßstab ist frei wählbar.

Aus der 3D-Vermessung können alle gewünschten Planungsunterlagen im gewünschten Maßstäben erzeugt werden.

Der Laserscanner erfasst Punkte in einem Abstand von bis zu  70m - 150m Distanz. Dächer können mit dem Laserscanner und ohne weiteren Hilfsmittel gescannt werden.


Die orthographische Axonometrie des Gebäudes ist eine weitere Möglichkeit zur Darstellung des 3D- Vermessungsmodell.

In der Axonometrie sind sowohl das Gebäude als auch der Innenausbau und die Möblierung perfekt sichtbar. 

Alle Details vom Gebäude und von den Innenräumen können analysiert werden.

Der Grundriss wird aus der 3D-Vermessung durch einen horizontalen Schnitt erzeugt. Der 3D-Grundriss zeigt sowohl die Wände als auch die Möblierung, die Beschaffenheit der Bodenbeläge und die Farben. Der Maßstab für den erzeugten Grundriss ist frei wählbar.

Das 3D-Aufmaß samt den 360°-Panoramen durch den 3D-Laserscanner ist durch die manuelle Vermessung mit Zollstock, Distanzlaser und Skizzenpapier  nicht zu übertreffen.

Für jeden 3D-Gebäudescan wird eine 360 Grad Panorama mit Farben und Maßen aufgenommen.

Für ein Einfamilienhaus entstehen circa 100 Scans und somit 100 360°-Panorama Aufnahmen.

Der 3D-Laserscanner bringt die reale Welt in die digitale Welt.

Für 3D-Laserscanning sind folgende Hilfswerkzeuge notwendig: Laserscanner, geeignete Software und ein iPad, die zur Übertragung der Daten aus der realen Welt in die 3D-digitale Welt dienen.

Der Querschnitt ist digital, hat den gewünschten Maßstab und es sieht so real aus, als wäre das Gebäude frisch geschnitten.

Diese Ansicht ist mit Zollstock, Distanzlaser, Skizzenpapier und Fotoapparat nicht möglich.

Im Querschnitt sind auch die Möblierung und die Wandbeläge sichtbar.

Der 3D-Scan vom Bestandsgebäude, Innenraum oder Landschaftsarchitektur spart Zeit, wenn nachträgliche Vermessungen zu einem späteren Zeitpunkt erforderlich sind.

Distanz Messungen und Aufmaße in der 3D-Punktwolke oder im 3D-Zwilling sind unbegrenzt möglich. Jedes Aufmaß ist auch nachträglich möglich. Mit dem 3D-Laserscanning gehört es der Vergangenheit an, dass ein Aufmaß vergessen wird.

Der 3D-Laserscanner eignet sich hervorragend für freie Formen und topographische Unebenheiten.

Die Landschaftsarchitektur rund um das Gebäude ist Teil der 3D-Punktwolke.

Diese Elemente sind für eine manuelle Vermessung sehr schwierig, wenn das Gelände uneben ist oder die Gartenbereiche frei geformt sind.


3D-Schnitt durch das Grundstück eines Einfamilienhauses

Die Topographie des Grundstücks wie Geländeverlauf, Geländeoberfläche, Bäume, Pflanzen, Hecken, Teiche kann auch in der orthographischen Ansicht real dargestellt werden. 

Ein Schnitt durch die 3D-Punktwolke und der Schnitt werden erzeugt.

3D-Vermessung des Grundstücks mit Einfamilienhaus, Gelände und Landschaftsarchitektur. Der Maßstab ist frei wählbar.

 


3D-Raum und 3D-Innenraum Scanner 

Für Innenarchitekten sind die orthographischen Axonometrien die beste Grundlage für die Innenraumplanung.

Möbel, Innenausbau, Details, Beläge, Wandbeläge, Bodenbeläge, Leuchten, alles was zu Innenraumplanung gehört, sind mit dem 3D-Laserscanner gescannt und in der 3D-Punktwolke enthalten.


3D-Vermessung von Innenräumen

3D-Virtuelle Innenräume

Die orthographische Axonometrie mit den Innenräumen kann je nach gewünschtem Detaillierungsgrad verkleinert oder vergrößert werden.

Das 3D-Scannen von Gebäuden und Innenräumen ermöglicht die Erstellung von realistischen Ansichten und Wandabwicklungen mit Wandverkleidungen und Möbeln für die Innenraumplanung.

Dies ist mit dem 3D-Laserscanner sehr schnell möglich. Manuell wäre diese Ansicht nur mit sehr hohem Zeitaufwand möglich, was unwirtschaftlich wäre.

3D-Aufmaß Terrasse 

Sehr detaillierte orthographische Ansichten von Terrassen mit der vorhandenen Möblierung können sehr kreativ und schnell aus dem 3D-Zwilling erstellt werden.

Unsere 3D-Scan Architektur Geschichte

Mein Name ist Alina Andreas. Ich bin Diplomingenieurin für Architektur, ausgebildet an der Technischen Universität Karlsruhe. Seit 1999 arbeite ich als Architektin  in verschiedenen Büros zwischen Karlsruhe und Baden-Baden.

Viele meiner Projekte beginnen immer mit einer Bestandsdokumentation, insbesondere wenn es sich um bestehende Gebäude im Hochbau, in der Innenarchitektur oder in der Landschaftsarchitektur handelt. Baustellen erfordern oft auch eine Zwischendokumentation. Ich greife täglich auf die Dokumentation zurück.

In der Vergangenheit war die Dokumentation oft komplex: Fotos, Zeichnungen, alte Pläne, Handskizzen und die Ablage mussten immer einzeln organisiert werden. Das Zusammentragen der Daten nahm viel Zeit in Anspruch.

3D-Scanner FARO 

Ende 2022 lernte ich im Rahmen eines Projektes das Laserscanning für Augenärzte kennen. Für mich stellte sich die Frage, ob auch Architekten eine solche Technologie einsetzen und damit eine lückenlose Dokumentation des Ist-Zustandes eines Gebäudes durchführen können. Aus dieser Erfahrung heraus entstand Architektur Laserscan 3D mit der Mission, die Bestandsaufnahme massiv zu erleichtern: hochpräzise, vielseitig, zahlreich, flexibel.

Die 3D-Digitalisierung in der Architektur integriert in einem einzigen Datensatz, verkürzt die Zeit der Bestandsaufnahme massiv, ist vollständig und stellt eine hochpräzise digitale Kopie des Bauwerks direkt auf dem PC dar. Es funktioniert im Grunde ähnlich wie die optische Kohärenztomographie beim Augenarzt, wo sie bereits Standard ist. Der Unterschied besteht darin, dass der Architekt lediglich "Hausbesuche" anbietet :-) und die Aufnahme mit dem Laserscanner direkt bei Ihnen vor Ort durchführt.

3D-Laserscanning Gebäude


Architektur Laserscan 3D

kurz erklärt 

Von der 3D-Bestandsaufnahme zum fertigen 2D-Plan, 3D-Gebäudemodell und zur kompletten 3D-Gebäudedokumentation

Die Vermessung eines großen Gebäudes oder einer Einrichtung mit herkömmlichen Methoden ist oft sehr zeitintensiv und kann Tage oder Wochen in Anspruch nehmen – mit dem Risiko, dass die erfassten Daten unvollständig bleiben. Der FARO digitale 3D-Laserscanner hingegen erstellt in nur wenigen Minuten präzise, fotorealistische 3D-Modelle jedes Gebäudes oder Bauteils, selbst unter den extremsten Arbeitsbedingungen. Die Kombination aus hoher Genauigkeit und der Geschwindigkeit einer Panoramakamera ermöglicht es, 3D-Scans in weniger als 30 Sekunden durchzuführen. Mit kolorierten 360°-Bildern erhalten Sie in kürzester Zeit eine umfassende 3D-Scan Gebäude Bestandsdokumentation sowie digitale Rohdaten oder detaillierte Pläne.

Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Bauwerk zu entwickeln und den gesamten Prozess zu optimieren.

 FÜR WEN IST DIE BESTANDSAUFNAHME GEEIGNET 

Ja, das ist richtig!

Als Planer, Architekt, Innenarchitekt, Bauleiter Bauherr, Betreiber oder Immobilienmakler können Sie erheblich von einer

3D-Bestandsaufnahme profitieren.

Diese 3D-Technologie bietet Ihnen die Möglichkeit, präzise, detaillierte und 3D-digitalisierte Informationen über ein Gebäude oder eine Immobilie zu erhalten. 

Architekt

Innenarchitekt

Fachplaner

Bauleiter

Handwerker

Bauherr

Betreiber

Diese 3D-Bestandsaufnahmen, die mithilfe von Laserscanning-Technologie erstellt werden, bieten eine Vielzahl von Vorteilen: 

  1. 1
    Präzision und Genauigkeit: 3D-Laserscans und 3D-Aufmaß von Gebäuden liefern äußerst präzise Daten über die Struktur, die Abmessungen und andere Merkmale einer Immobilie. Dies ermöglicht es, genaue Grundrisse, Höhenmodelle und 3D-Modelle zu erstellen.
  2. 2
    Effizienz: Die Erfassung von Daten mittels 3D-Laserscanning ist vergleichsweise schnell und effizient. Es ist möglich, große Bereiche in kurzer Zeit zu scannen und die 3D-Daten dann weiter zu verarbeiten.
  3. 3
    Umfassende Dokumentation: Die 3D-Bestandsaufnahme bietet eine umfassende Dokumentation des aktuellen Zustands einer Immobilie. Dies ist besonders wichtig für Renovierungsprojekte, Bauplanung oder Immobilienbewertungen.
  4. 4
    Virtuelle Besichtigungen: Die erstellten 3D-Punktwolken und 3D-Modelle ermöglichen 3D-virtuelle Besichtigungen, bei denen potenzielle Käufer oder Mieter die Immobilie online erkunden können. Dies kann helfen, Interesse zu wecken und die Vermarktung zu unterstützen.
  5. 5
    Bauüberwachung und Qualitätskontrolle: Während des Bauprozesses können 3D-Laserscans dazu verwendet werden, den Baufortschritt zu überwachen und sicherzustellen, dass die Arbeiten den Plänen entsprechen.
  6. 6
    Vermarktung und Präsentation: Die hochwertigen 3D-Modelle und Visualisierungen, die aus den Laserscandaten erstellt werden, können für die Vermarktung und Präsentation von Immobilien verwendet werden. Sie helfen dabei, potenzielle Käufer oder Mieter anzulocken und zu überzeugen.
Insgesamt bietet die 3D-Bestandsaufnahme durch Laserscanning eine wertvolle Unterstützung für Planer, Architekten, Innenarchitekten und Immobilienmakler, um effizienter zu arbeiten und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Digitale 3D-Welt 
3D-Aufmaß
3D-Vermessung
3D-Punktwolke 
3D-Zwilling
3D-Scan
Dreidimensionale Erfassung oder Darstellung eines Gebäudes mit Hilfe von Punktdaten: Diese 3D Punktdaten werden durch die Laserscanning-Technologie von FARO gewonnen. Laserscanner erfassen große Mengen von Punkten im Raum, indem sie ungefährliche Laserstrahlen aussenden und die reflektierten Strahlen messen.
Jeder Punkt repräsentiert eine bestimmte Position im Raum, und wenn alle diese Punkte zusammenkommen, entsteht eine 3D-Punktwolke, die die genaue geometrische Form des Gebäudes oder der Struktur widerspiegelt, quasi in Form eines digitalen 3D-Zwillings.
Die Punktwolken ermöglichen präzise 3D Messungen und die Erstellung detaillierter 3D-Modelle für verschiedene Anwendungen (Rohdaten, CAD-Daten, präzise geolokalisierte Fotodokumentation usw.).
Sie dienen zur genauen 3D-Vermessung von Gebäuden, zur Erstellung von digitalen 3D-Gebäudemodellen oder zur Analyse von Strukturen für Renovierungen, Restaurierungen, Sanierungen, Umbauten, Anbauten, Modernisierungen. Sie sind die Grundlage für alle Arbeiten!

WAS BEKOMMEN SIE

Digitales 3D-Aufmaß Ihres Gebäudes, 

hochgenau, schnell, vielseitig

  • 1 - Erstgespräch

  • 2 - Angebot 

  • 3 - Ortstermin

  • 4 - Datensatz

  • 5 - Kundenbereich

Nach einem kostenlosen Erstgespräch mit individueller Bedarfsanalyse erstelle ich Ihnen kurzfristig ein maßgeschneidertes Angebot, damit Sie Ihre Ergebnisse möglichst schnell, kosten- und aufwandsoptimiert in den Händen halten können.


Frau Andreas hat binnen kürzester Zeit die Bestandsimmobilie vermessen und Pläne erarbeitet. Dadurch konnte kostbare Zeit gespart und das Bauprojekt wesentlich schneller begonnen werden.

Dr. B. 

Bauherr


Eine komplizierte Situation in einer Bestandsimmobilie mit unklaren Eigentumsverhältnissen nach nicht abgestimmten Baumaßnahmen in einer WEG Situation konnte durch die präzisen Messungen von Frau Andreas in kürzester Zeit geklärt werden. DANKE!!!!

U. L.

Vermieter


In einem Altbau wurden umfassende Energiesparmaßnahmen notwendig. Da keine aktuellen Pläne mehr vorlagen, habe ich Frau Andreas beauftragt. Mit ihren digitalen Daten konnte der Energieberater sofort etwas anfangen und die Analyse umsetzen. Der Energieberater musste noch nicht einmal mehr kommen! Dank der schnellen Reaktion von Frau Andreas konnten wir noch staatliche Förderungen ergattern.

Th. S. 

IT  Berater

3D Punktwolke, Gebäude, Innenarchitektur, Raum, Landschaftsarchitektur

Februar 23, 2024

3D Laserscan Haus H.

3D Punktwolke, Gebäude, Innenarchitektur, Raum

Januar 14, 2024

3D Laserscan Arztpraxis

3D Zwilling, Gebäude, Innenarchitektur, Raum, Landschaftsarchitektur

Januar 4, 2024

3D Laserscan Einfamilienhaus

Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

3D-SCAN Gebäude, Raum oder Landschaft

Hochpräzise Laserscanner sind die leistungsstarke Lösung für die 3D-Vermessung des Gebäudes, so dass Sie sofort mit der Planung beginnen können.

Arbeiten Sie mit mir zusammen und verkürzen Sie Ihre Zeit vom 3D-Aufmaß Gebäude zum Architektur Projekt!

Mit 3D-Lasercanning von FARO in kürzester Zeit zum digitalen Datensatz für Ihre 3D-Bestandsaufnahme und 3D-Gebäudedokumentation!

>
Consent Management Platform von Real Cookie Banner